Blick hinter die Kulissen: Inge El Ghadouini ist aktiv im Gemeinschaftsgarten Blumenau, leitet eine Natur-Kindergruppe und hilft beim Kochen, bei Festen und weiteren Projekten. Sie erzählt von ihrem Engagement beim Nachbarschaftstreff Blumenau:
Den Nachbarschaftstreff Blumenau gibt es in Hadern nun schon über 10 Jahren, seit wann bist du dabei und wie bist du zum Nachbarschaftstreff Blumenau gekommen?
Ich bin seit mehr als 10 Jahren dabei. Mein Mann war eher zufällig und spontan bei einem Kochtreff. Davon war er so begeistert, dass wir das nächste Mal mit der ganzen Familie dort waren. Und auch in den letzten Jahren waren wir häufig beim Kochtreff und haben auch schon selbst dort etwas gekocht. So haben wir eine ganze Reihe richtig netter Menschen aus dem Viertel kennengelernt.
Warum hast du dich dafür entschieden, dich als Ehrenamtliche zu engagieren und wie sieht dein Engagement aus?
Mir ist Natur- und Umweltschutz ein Anliegen. Und hier möchte ich aktiv meinen Beitrag leisten. Da ich zudem Kinder sehr gerne mag, habe ich im Sommer eine Wald-Kindergruppe gegründet. Wir treffen uns jeden Mittwoch im interkulturellen Garten und gehen dann in den Wald. Dort spielen wir und lernen den Wald mit all seinen Facetten kennen, wir entdecken Baumhäuser und Futterkrippen oder basteln mit dem, was wir im Wald finden. Da wir zu jeder Jahreszeit und auch jetzt im Winter draußen sind, erfahren wir die Jahreszeiten und Veränderungen hautnah. So wird z.B. momentan ein Teil des Treffens eine Nachwanderung, weil es früh dunkel wird. Im Hintergrund unterstützt uns der JBN (Jugend Bund Naturschutz). In den letzten Jahren habe ich die Aktionen im Treff unterstützt und war im interkulturellen Garten aktiv.

Inwiefern bringt dir dein Engagement beim Nachbarschaftstreff Blumenau etwas auf persönlicher Ebene?
Ich habe in den Jahren, in denen ich dabei bin, richtig viele nette Menschen kennengelernt und Freundschaften geschlossen, die über den Treff hinausgehen. Die verschiedenen Aktionen, bei denen ich mitgemacht habe, haben immer sehr viel Spaß gemacht, z.B. unser Domino Day, die Blumenauer Sommerfeste oder auch die Aktion „Kunstdünger“. Außerdem ist es eine große Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder in den Wald gehen und mit wieviel Kreativität sie immer wieder Neues entdecken.
Gibt es ein Erlebnis bei deiner ehrenamtlichen Arbeit, das dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Es gibt eine ganze Reihe von besonderen Erlebnissen. Z.B. das Märchenzelt auf dem Blumenauer Sommerfest. Wir hatten ein wunderschön dekoriertes Zelt und dort wurden Märchen erzählt und Musik gemacht. Oder die Domino-Aktion, bei der wir von den Nachbarn, Schulen und Kindergärten bunt gestaltete Ziegelsteine als Dominostrecke auf dem Schulhof der Blumenauer Grundschule aufgebaut und dann haben umfallen lassen. Aber auch die Laternenwanderung durch den Wald mit der Wald-Kindergruppe war ein besonderes Erlebnis.