Wir suchen ehrenamtliche Gastgeber*innen für unser Dialogcafé in Hadern:
Wir suchen dich!
- Du bist kommunikativ und offen für Neues?
- Du bist neugierig und möchtest gerne neue Menschen kennenlernen?
- Du möchtest einen Beitrag leisten für eine weltoffene Gesellschaft?
Werde ehrenamtliche*r Gastgeber*in im DIALOGCAFE!
Als ehrenamtliche*r Gastgeber*in…
…leitest und moderierst du ca. zweimal im Monat eine einstündige Gesprächsrunde mit Deutschlernenden in einem Münchner Stadtteilkulturzentrum (z.B. im Guardini90) oder / und digital über Videokonferenz
…bereitest die Gesprächsrunden inhaltlich und organisatorisch vor
…sorgst für ein offenes und einladendes Ambiente im Dialogcafé
…beteiligst dich aktiv an der Öffentlichkeitsarbeit und bewirbst das Dialogcafé im jeweiligen Stadtviertel
Was wir bieten…
- Kostenlose Fortbildungsangebote
- Regelmäßige Austauschtreffen
- Mitgestaltung an einem wachsenden Projekt
- ein wertschätzendes und herzliches Miteinander und ein tolles Team an Gastgeber*innen
Welche Voraussetzungen muss ich als Ehrenamtliche*r beim Dialogcafe mitbringen?
Freude an der Kommunikation mit anderen Menschen, Offenheit und Toleranz.
Was bietet das Dialogcafe seinen Ehrenamtlichen?
Uns ist regelmäßiger Austausch mit den ehrenamtlichen Gastgeber*innen sehr wichtig – Projektleitung Belinda Truxius hat immer ein offenes Ohr für neue Impulse, Wünsche und Fragen. Alle Gastgeber*innen werden als Moderatorinnen der Gesprächsrunden mit einer Einführung qualifiziert, bei den ersten Malen ist ein*e erfahrene*r Ehrenamtliche*r mit dabei.
Dazu gibt es Gelegenheiten zur Weiterbildung und spannende Workshops, wie beispielsweise zum Thema „Einfache Sprache“.
Wieviel Zeit muss ich mitbringen?
Zu Beginn bekommst du eine Einführung mit Tipps und Anregungen, wie man die Gesprächsrunden moderiert. Parallel dazu bist du bei zwei bis drei Treffen mit dabei und kannst den Gastgeber*innen zuschauen und reinschnuppern – so lange, bis du dich ganz sicher fühlst.
In Absprache mit den anderen Gastgeber*innen werden die wöchentlichen Treffen im Monat flexibel aufgeteilt. So sind es etwa ein bis zwei Termine im Monat. Solltest du verreisen, kannst du auch einfach mal aussetzen.
Unser wöchentliches Dialogcafé findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr im Guardini90 am Haderner Stern statt. Das Team des Guardini90 begrüßt dich etwa 20 Minuten vor Beginn, du bereitest Kaffee und Tee vor und richtest Kekse her. Nach und nach kommen die Gäste dazu. Gemeinsam mit den Gästen wird ein Thema für die Gesprächsrunde gewählt, über das in entspannter Atmosphäre gesprochen wird. Die Treffen dauern etwa eine Stunde, so kannst du mit Vor- und Nachbereitung etwa 1,5 Stunden je Treffen einplanen.