Vom Obstbaumschnitt bis zur Pflanzenvermehrung: Im Gartenbauverein finden Sie Gartenbegeisterte, Menschen mit grünen Daumen, die ihre Tipps und Tricks verraten, und Gartenprofis, die zeigen, wie's geht; wir veranstalten Workshops, Ausflüge und vergnügliche Treffen im Grünen.
Mit der Zeitschrift "Gartenratgeber" erhalten Sie jeden Monat einen fachkundigen Begleiter durch die aktuellen Arbeiten im Gemüse- wie im Ziergarten. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über neue Sorten und darüber, wie Sie als Gärtner*in zur Bewahrung der Artenvielfalt beitragen und Nahrung für Insekten und Vögel bereitstellen.
Machen Sie bei uns mit - und Sie erleben Sie Ihren Stadtteil neu. Wir kümmern uns auch um den Naturlehrpfad in der Kriegerheimstraße und laden zu Austausch und Vorträgen. Ebenso pflegen wir vier insektenfreundliche Blumenwürfel, die auf öffentlichen Plätzen in Hadern verteilt sind.

Engagementangebote
Projektbezogen:
-
- Pflegeunterstützung beim neu entstehenden NaturErlebnisRaum auf dem Kirchenvorplatz von St. Hedwig (siehe Projekt NaturErlebnisRaum: https://www.gartenbauverein-grosshadern.de/Projekte/NaturErlebnis-T-Raum/)
- Aktive Gartenpflegeunterstützung in Gärten von Senioren in unserem Viertel (siehe Projekt Gartennetzwerk Hadern: https://www.gartenbauverein-grosshadern.de/Projekte/Gartennetzwerk-Hadern/
Einmalig:
- Unterstützung zur Pflege des Naturlehrpfades und ähnlichen Projekten wie: Zeigen/Öffnen des eigenen Gartens für Tag der offenen Gartentüre/illuminierte Gärten.
Genießendes Mitglied: Teilnahme an verschiedenen Aktionen und Erhalt der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift „der praktische Gartenratgeber“.